Warum wir machen, was wir machen

Der Entlastungsdienst Schweiz unterstützt Familien und Einzelpersonen im Alltag und erhöht damit die Lebensqualität aller Beteiligten. Wir schaffen Erholungsmomente für betreuende Angehörige. So können sie Kraft tanken und werden selbst weniger krank. Und wir ermöglichen Menschen, möglichst lange selbstbestimmt am Ort ihrer Wahl zu leben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Als gemeinnütziger Verein wollen wir Menschen mit Beeinträchtigungen und betreuende Angehörige individuell und unbürokratisch unterstützen und entlasten. Unsere Kernkompetenz ist die Betreuung von Kindern, Erwachsenen und Senioren mit einer Behinderung, Demenzerkrankung und psychischen oder körperlichen Einschränkung. Zudem unterstützen wir Menschen nach einem Spital- oder Rehabilitationsaufenthalt.

Unsere Geschichte

Der Entlastungsdienst Schweiz ist der Dachverband kantonaler Vereine, die ambulante Betreuung zu sozial verträglichen Tarifen anbieten. Der Dachverband setzt sich national auch für bestmögliche Rahmenbedingungen für betreuende Angehörigen ein, indem er beispielsweise die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Care-Arbeit fördert oder Sensibilisierungsarbeit zum Thema leistet. Den Dachverband gibt es seit 2014, die regionalen Vereine sind teilweise seit über 30 Jahren engagiert.

Die damaligen Ziele sind heute noch aktuell: Den Angehörigen eine Verschnaufpause zu ermöglichen und mitzuhelfen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen zu Hause leben können. Inzwischen spielen auch die Betreuung von Menschen im Alter oder kurzfristige Einsätze bei Überlastungssituationen in Familien eine wichtige Rolle.

  • ED Schweiz Betreuer und Kunde Original

Wie und wo wir unsere Mittel einsetzen

Wir arbeiten mit festen Bezugspersonen: Betroffene werden immer von derselben Person betreut. Denn Vertrauen und Kontinuität sind wichtig. Die Art und Häufigkeit der Entlastung kann individuell festgelegt werden. Meist finden die Einsätze im gewohnten Umfeld der Betroffenen statt.

Damit sich möglichst viele Menschen Betreuung zu Hause leisten können, bietet der Entlastungsdienst Schweiz Betreuung zu sozial verträglichen Tarifen an. Das ist nur dank Spenden möglich! Spenden, Schenkungen und Legate kommen direkt Kindern mit einer Behinderung oder hilfebedürftigen Erwachsenen sowie betreuenden Angehörigen zugute. Auf Wunsch werden die Mittel auch für das Engagement für bessere Rahmenbedingungen für betreuende Angehörige eingesetzt.

  • ED Schweiz Mutter und Kind

Was wir mit unserem Engagement bewirken

In der Schweiz kümmern sich Angehörige um rund 80 Prozent aller Menschen, welche auf Unterstützung angewiesen sind. Sie leisten diese anspruchsvollen Einsätze kostenlos. Das Gesundheitswesen wäre ohne diese private Care-Arbeit nicht finanzierbar.

Die Betreuung eines Familienmitgliedes wird von vielen Angehörigen als schöne, bereichernde und sinnstiftende Tätigkeit empfunden, die sie nicht missen wollen. Gleichzeitig aber ist sie auch sehr belastend. Zeitlich, psychisch, physisch und finanziell. 40 Prozent der betreuenden Angehörigen haben psychische Probleme. Der Einsatz unseres Entlastungsdienstes hat in vielen Fällen eine präventive Wirkung. So melden uns regelmässig Angehörige und Fachpersonen, dass unsere Betreuung die Familien oder Einzelpersonen stark entlastet und damit negative Erscheinungen wie ein Burn-out oder die Einweisung in ein Pflegeheim verhindert werden können.

«Mit dem Entlastungsdienst haben wir so viel Hilfe und Entlastung, dass es uns als ganze Familie wieder gut geht», sagt beispielsweise Judith W. Durch die Stärkung und Unterstützung der betreuenden Angehörigen fördern wir darüber hinaus die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Unsere Vision für die Zukunft

Die Betreuerinnen und Betreuer des Entlastungsdienstes Schweiz erleben täglich, wie wichtig Entlastung für die Betroffenen ist und welche enorme Leistung betreuende Angehörige im Alltag erbringen.

Die Vision des Dachverbandes Entlastungsdienst Schweiz ist es, dass alle Menschen die nötige Betreuung und Unterstützung erhalten, damit sie selbstbestimmt leben können. Dafür setzen wir uns ein – in der täglichen Arbeit in der Betreuung und indem wir öffentlich für die Bedürfnisse Betroffener einstehen.